Your flight from the virtual world into reality
Your flight from the virtual world into reality

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Einleitung

Mit Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung bestätigen 3-Parts und der Passagier, dass sie sich an die geltenden Datenschutzgesetze, Datenschutzverordnungen und Datenschutzrichtlinien halten. Mit "Diensten" sind all unsere Produkte und Dienstleistungen gemeint, wie Homepage, Buchungsformular, Kommunikation, Login, Plattform, Nachrichtendienst, Events, soziale Medien u.a. Personendaten sind Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen.

3-Parts und die Nutzerinnen und Nutzer kommunizieren über das Internet. Wir weisen Sie darauf hin, dass das Internet generell keine sichere Umgebung ist, weil es ein offenes Netzwerk ist und mit gewissen Sicherheitsrisiken verbunden ist, auf welche wir keinen Einfluss haben. Daher appellieren wir hinsichtlich des Umgangs mit Ihren Personendaten auch an Ihre Eigenverantwortung. Für die Sicherheit von Daten, die Sie über das Internet oder andere elektronische Wege an uns übermitteln, und allfällige unmittelbare und mittelbare Schäden übernehmen wir, soweit gesetzlich zulässig, keine Haftung. Wir bitten Sie, andere Kommunikationskanäle zu wählen, sollte dies aus Sicherheitsgründen notwendig oder vernünftig erscheinen.

2. Wer ist für die Bearbeitung meiner Personendaten verantwortlich und wen kann ich kontaktieren?

3-Parts
Seestrasse 155a
8802 Kilchberg
Schweiz

info@3-parts.ch
+41 79 403 39 63

3. Welche Personendaten bearbeitet 3-Parts über mich?

Wir bearbeiten Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen, die wir zur Erbringung unserer Dienste benötigen und die bei der Erbringung unserer Dienste anfallen. Dazu gehören namentlich die folgenden Kategorien von Personendaten:

  • Persönliche Angaben, die Sie uns zur Verfügung stellen: insbesondere Angaben zur Kategorie, Klasse, Name, Adresse, Kontaktdaten und Foto vom Pass oder der ID.
  • Kommunikationsdaten: insbesondere Kommunikationsangaben wie E-Mailadresse, Telefonnummer, allgemein Korrespondenz mit 3-Parts, einschliesslich Dokumentation der Kommunikation, Kommunikation mit anderen Nutzern der Dienste
  • Kaufdaten: insbesondere Zahlungsangaben wie Kreditkartendetails und andere Zahlungsdetails, Rechnungsadresse, gekaufte Dienste, Angaben im Zusammenhang mit Rückfragen zu Diensten bzw. den dazu geschlossenen Verträgen
  • Daten im Zusammenhang mit dem Marketing von Diensten: insbesondere Teilnahme an Anlässen, sowie Fotos, Videos und andere Medien, welche die Events von 3-Parts festhalten.
  • Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste, Serverprotokoll: insbesondere Verbindungsdaten, IP-Adresse und andere Identifikatoren wie Benutzername, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Daten von Cookies und ähnlichen Technologien, Datum und Uhrzeit des Besuches unserer Dienste, Dauer des Besuches der Dienste, Besuch von Webseiten, Angaben zu Browser und Betriebssystem, Datenverkehr, Geolokalisierungsdaten
  • Weitere Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen

4. Von wem erhält 3-Parts meine Personendaten?

Wir erhalten Personendaten von

a) Direktquellen

Grundsätzlich bearbeiten wir Personendaten, die wir direkt von Ihnen erhalten, wie vom Buchungsformular, durch Kommunikation mit Ihnen, durch Ihre Profilinformationen, ihre Aktivitäten in den Flugzeugen, Privatjets und Lounges, private Nachrichten mit den Reisenden, Teilnahme an Treffen und Events etc.

b) Indirekte Quellen

Wir erhalten auch indirekt Sie betreffende Personendaten. Dies geschieht insbesondere, wenn Nutzer bei der Nutzung unserer Dienste Daten über Sie bereitstellen, zum Beispiel, wenn sie mit Ihnen interagieren oder sie eine Sie betreffende Meldung übermitteln. Zudem können wir ergänzende Angaben aus Datenquellen beschaffen wie sozialen Medien oder aus öffentlich zugänglichen Quellen gewinnen wie Betreibungsregistern oder Schuldverzeichnissen, Handels- und Vereinsregistern, Presse und Internet. In Einzelfällen ist es möglich, dass Personendaten aus der Kombination von verschiedenen nicht personenbezogenen Daten abgeleitet werden.

5. Auf welcher Rechtsgrundlage und zu welchen Zwecken bearbeitet 3-Parts meine Personendaten?

a) Einleitung

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit den Bestimmungen des Schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) und der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).

b) Zur Vertragserfüllung

Wir bearbeiten Personendaten in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss und der Abwicklung von Verträgen. Solche Verträge sind insbesondere jene über die Nutzung unserer Dienste, die Sie mit 3-Parts abschliessen. Die Zwecke der Datenbearbeitung richten sich dabei in erster Linie nach dem konkreten Dienst und wie Sie diesen nutzen.

c) Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten

Wir bearbeiten Personendaten, sofern eine gesetzliche oder regulatorische Verpflichtung hierzu besteht. Zu den Bearbeitungszwecken gehören namentlich:

  • Dokumentation der Einhaltung bestimmter gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben
  • Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben zur Gewährleistung des rechtskonformen Betriebs der Dienste
  • Mitwirkung bei Untersuchungen und Verfahren, Kooperation mit und Beantwortung der Anfragen von Behörden und Gerichten

d) Basierend auf Ihrer Einwilligung

Wenn Sie uns für bestimmte Bearbeitungszwecke Ihre Einwilligung erteilt haben, bildet diese die Rechtsgrundlage der Bearbeitung.

e) Zur Wahrung berechtigter Interessen

Wir bearbeiten Personendaten, wenn dies zur Wahrung berechtigter privater Interessen von uns oder von Dritten oder zur Wahrung berechtigter öffentlicher Interessen erforderlich ist. Beispiele:

  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs: insbesondere Fehlerbehebung, Betrieb und Weiterentwicklung unserer IT-Systeme und unserer Dienste, Identitätsprüfungen
  • Qualitätskontrolle: insbesondere Erstellen von internen Berichten über Nutzer, Transaktionen, Aktivitäten, Dienste, Dienstleistungen und sonstige geschäftliche Aspekte von 3-Parts zur Unternehmensführung und -entwicklung, Erstellen von Statistiken, Budgets, Aufzeichnungen und Managementinformationen, Organisation des Geschäftsbetriebs, Projektmanagement, Forschung, Entwicklung und Weiterentwicklung von Diensten
  • Werbung: insbesondere Webanalyse und Tracking (z.B. mittels Cookies), Verbesserung unserer Sichtbarkeit, Bekanntmachung der Inhalte unserer Dienste (z.B. mittels Social Media Plug-ins)
  • Marktforschung: Nachvollziehen und Herausfinden von Kundenverhalten und Kundeninteressen
  • Kundenbetreuung: insbesondere Pflege und Entwicklung von Kundenbeziehungen, Verwaltung von Mitgliedschaften, Verwaltung der Nutzer unserer Dienste, Kommunikation, Kundendienst und Support, auch ausserhalb der Vertragsabwicklung, Zusendung von Newslettern
  • Risikosteuerung: insbesondere Konsultation und Datenaustausch mit Auskunftstellen zur Ermittlung der Bonitäts- und Ausfallrisiken bzw. der Kreditwürdigkeit, Entscheidung darüber, ob Sie einen Flugvertrag erhalten
  • Gewährleistung der Compliance: insbesondere Überprüfung der Einhaltung interner Regeln von 3-Parts und Einhaltung von Verfassungen, Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und Moral und Ethik
  • Durchführung gesellschaftlicher Transaktionen: insbesondere Verkauf oder Kauf von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und damit verbunden die Übertragung von Personendaten
  • Umgang mit Rechtsstreitigkeiten: insbesondere Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung
  • Selbst- und Drittschutz: insbesondere Schutz Dritter und unserer Mitarbeitenden, unserer Daten, Geschäftsgeheimnisse und Vermögenswerte sowie von Vermögenswerten, die uns anvertraut worden sind, Wahrung des Hausrechts, Sicherheit unserer Anlagen und Gebäude (z.B. Zutrittskontrollen, Videoüberwachungen)
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem unangebrachtem Verhalten: insbesondere Missbrauchsbekämpfung, Sammlung von Beweismitteln bei Delikten

6. Welche technologischen Mittel verwendet 3-Parts zur Datenbearbeitung?

a) Einleitung

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die es uns erlauben, Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern oder Zugang zu Informationen zu erhalten, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen, z.B. um unsere Dienste technisch fehlerfrei, sicher, benutzerfreundlich und nachfrageorientiert bereitszustellen.

b) Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website in der Cookie Datei auf der Festplatte Ihres Rechners abgelegt werden. Durch den Einsatz von Cookies erhält Ihr Browser eine Kennung und weist sie auf Verlangen vor.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sog. Session Cookies. Diese speichern Ihre Eingaben, während Sie innerhalb der gleichen Sitzung auf der Website navigieren (z.B. damit Ihr Warenkorbinhalt nicht verloren geht). Session Cookies werden nach Beendigung Ihres Besuches unserer Website automatisch gelöscht. Demgegenüber bleiben Permanent Cookies über mehrere Sitzungen hinweg auf Ihrem Gerät gespeichert und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch der Website wiederzuerkennen (und z.B. ein automatisches Log-In durchzuführen oder die Website in Ihrer bevorzugten Sprache und nach Ihren Voreinstellungen darzustellen). Solche dauerhaften Cookies werden gelöscht, wenn ihr Ablaufdatum erreicht ist oder wenn Sie sie vorher löschen.

c) Plug-ins

Plug-ins (auch Social Plug-ins, Social Media Plug-ins oder Social Share Plug-ins): Sie erkennen Plug-ins am entsprechenden Netzwerk-Logo oder an den "Gefällt mir"-, "Teilen"- oder "Re-Tweet"- Schaltflächen auf unserer Website. Durch Klicken auf das Plug-in können Sie Inhalte unserer Website in sozialen Netzwerken teilen. Das Plug-in meldet dem sozialen Netzwerk, dass Ihre IP-Adresse unsere Website besucht. Dies kann auch geschehen, wenn Sie nicht im sozialen Netzwerk eingeloggt oder kein Mitglied des sozialen Netzwerkes sind. Wenn Sie im sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann das soziale Netzwerk Ihr Surfverhalten direkt Ihrem dortigen Profil zuordnen.

Das soziale Netzwerk ist verantwortlich für die Bearbeitung Ihrer Personendaten, die mit dem Plug-in übermittelt werden. Wir erhalten keine genaue Kenntnis vom Inhalt und Umfang der übermittelten Daten und deren Nutzung durch das soziale Netzwerk und üben darauf keinen Einfluss aus. In der Regel handelt es sich um folgende Daten: besuchte Website, durch Ihren Browser übermittelte Daten (IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Uhrzeit) und Ihre Identifikationsnummer im sozialen Netzwerk, sofern Sie dort registriert sind.

Teilen Sie Inhalte über ein Plug-in, sind Sie nicht berechtigt, in unserem Namen zu sprechen. Es handelt sich um Ihre eigenen Äusserungen, für die wir nicht verantwortlich und haftbar sind.

d) Zählpixel

Zählpixel (auch Tracking Pixel, Pixel Tag, Web-Beacon oder Clear-GIF): Ein Zählpixel ist eine 1x1 Pixel grosse, nicht sichtbare Grafik, die mit Ihrer Benutzer-ID zusammenhängt. Zählpixel messen z.B. die Anzahl Besucher unsere Website, die Anzahl Klicks auf wichtige Teile einer Website oder welche Dateien oder E-Mails geöffnet werden. Dadurch helfen sie uns, die Wirksamkeit unserer Dienste zu analysieren.

Cookies und ähnliche Technologien liefern im Allgemeinen keine Personendaten, sondern nur anonyme Verkehrsdaten, die sich auf Ihr Gerät beziehen (z.B. Ihre IP-Adresse) und statistische Daten (z.B. Anzahl und Art der Website-Besuche). Soweit die erhobenen Identifizierungsmerkmale durch das anwendbare Recht jedoch als Personendaten eingestuft werden, behandeln wir sie als solche. Darüber hinaus kombinieren wir manchmal nicht personenbezogene Daten, die mit diesen Technologien erfasst wurden, mit anderen Personendaten im Besitz von 3-Parts. Wenn wir Daten auf diese Weise kombinieren, behandeln wir die kombinierten Daten für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung als Personendaten.

Sie können die Cookies und ähnliche Technologien über die Privatsphäre-Einstellungen Ihres Browsers und E-Mailprogramms blockieren oder löschen, wobei die Löschung unter Umständen die Nutzung der Dienste beeinträchtigen kann.

7. Wer erhält meine Personendaten?

Innerhalb von 3-Parts erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der genannten Bearbeitungszwecke benötigen. Im Rahmen des Betriebs der Dienste und zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs in Übereinstimmung mit den anwendbaren Bedingungen, Richtlinien und Gesetzen können wir insbesondere Inhalte prüfen, die über die Dienste verbreitet werden, einschliesslich der Kommunikation zwischen Nutzerinnen und Nutzern.

Zudem können wir Personendaten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben, sofern die Weitergabe der Erfüllung der genannten Bearbeitungszwecke dient:

  • Auftragsdatenbearbeiter, einschliesslich Dienstleister und Erfüllungsgehilfen
  • andere Nutzerinnen und Nutzer unserer Dienste
  • Erwerber oder Interessenten am Erwerb von 3-Parts oder von Geschäftsbereichen
  • Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren
  • Lokale, nationale und ausländische Behörden und Amtsstellen
  • Öffentlichkeit, einschliesslich Besucher von Websites und sozialen Medien von 3-Parts
  • Medien

Wenn wir Personendaten an andere Verantwortliche weitergeben, sind die jeweils aktuellen Datenschutzbestimmungen der Dritten zusätzlich anwendbar. Deren Datenschutzbestimmungen erhalten Sie, wenn Sie ein Auskunftsgesuch beim eingangs angegebenen Kontakt stellen.

8. Übermittelt 3-Parts meine Personendaten in andere Länder?

Wir können Personendaten in jedes Land der Erde übermitteln, insbesondere in alle Länder, in denen die Dienste von 3-Parts verfügbar sind sowie in die Länder, in denen unsere Auftragsdatenbearbeiter Personendaten bearbeiten (namentlich Deutschland, andere Mitgliedstaaten der EU bzw. des EWR, das Vereinigte Königreich, sowie Drittstaaten ausserhalb dieser Staaten ohne angemessene Datenschutzgebung, einschliesslich der USA).

Personendaten können zudem in ein Land ohne angemessenen Datenschutz übermittelt werden, sofern:

  • Wir einen angemessenen Schutz gewährleisten, namentlich mittels hinreichender vertraglicher Garantien. Sie können bei der eingangs genannten Kontaktstelle eine Kopie der vertraglichen Garantien beziehen oder erfahren durch sie, wo eine solche Kopie eingeholt werden kann. Wir behalten uns vor, solche Kopien aus datenschutzrechtlichen Gründen oder aus Geheimhaltungsgründen zu schwärzen
  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen
  • Es zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen oder eines Vertrags in Ihrem Interesse erforderlich ist
  • Es zur Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht erforderlich ist
  • Es zur Wahrung überwiegender öffentlicher Interessen, zur Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz des Lebens oder der körperlichen Unversehrtheit von Ihnen oder Dritten nötig ist
  • Sie die Personendaten allgemein zugänglich gemacht haben und eine Bearbeitung nicht ausdrücklich untersagen, oder
  • Die Personendaten aus einem gesetzlich vorgesehenen Register stammen, das öffentlich oder Personen mit einem schutzwürdigen Interesse zugänglich ist, soweit im Einzelfall die gesetzlichen Voraussetzungen der Einsichtnahme erfüllt sind

9. Wie lange werden meine Personendaten aufbewahrt?

Personendaten bewahren wir auf, solange es für den Zweck, für den wir sie erhoben haben, erforderlich sind. Sind die Personendaten für die Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich, löschen wir sie in der Regel.

Im Einzelfall kann eine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht bestehen (z.B. gemäss Schweizerischem Obligationenrecht, Mehrwertsteuergesetz, Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer, Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemein, Bundesgesetz über die Stempelabgaben, Verrechnungssteuergesetz). Vertragsbezogene Personendaten speichern wir grundsätzlich für die Dauer des Vertragsverhältnisses und zehn Jahre über die Beendigung des Vertragsverhältnisses hinaus. Zu Beweiszwecken können wir Personendaten für die Dauer der anwendbaren Verjährungsfrist speichern, die in der Regel fünf oder zehn Jahre beträgt.

Eine Löschung von Personendaten kann angezeigt sein, wenn wir dazu verpflichtet sind. Personendaten, die bei der Nutzung unserer Dienste anfallen (z.B. Protokolle, Logs, Analysen), löschen wir in der Regel nach 14 Tagen. Eine vollständige Löschen aller gespeicherten Daten der Nutzer kann bis zu 7 Monate in Anspruch nehmen, da wir Backups der Installationen für 6 Monate vorhalten. Unter Vorbehalt einer ausdrücklichen vertraglichen Vereinbarung sind wir Ihnen gegenüber nicht verpflichtet, Personendaten für eine bestimmte Dauer aufzubewahren.

10. Welche Rechte habe ich?

Sie haben uns gegenüber das Recht auf:

  • Auskunft über sie betreffende Personendaten
  • Berichtigung, Löschung oder Vernichtung von Personendaten
  • Widerspruch zu oder Einschränkung der Bearbeitung von Personendaten
  • Widerruf der Einwilligung, falls die Bearbeitung der Personendaten auf Ihrer Einwilligung beruht. Der Widerruf ist jederzeit möglich und wirkt für die Zukunft. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmässigkeit der Datenbearbeitungen, die bis zum Widerruf erfolgt sind.
  • Wiedererwägung einer automatisierten Einzelentscheidung, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Sie können bei 3-Parts mit einer zuständigen Person sprechen und Ihren Standpunkt darlegen. Sie können von vornherein die Beurteilung durch eine Person verlangen, soweit das anwendbare Recht dies vorsieht. Sie werden über unseren Entscheid nachfolgend oder separat vorgängig informiert.

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an die eingangs bezeichnete Kontaktstelle. Zudem können Sie allfällig in unsere Dienste eingebettete Optionen nutzen, z.B. Link in einer E-Mail zur Abbestellung eines Newsletters, Privatsphäre-Einstellungen in Ihrem Benutzerkonto. Die Ausübung Ihrer Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen können. Wir machen Sie zudem darauf aufmerksam, dass durch eine Löschung Ihrer Personendaten oder durch das Verlangen einer Wiedererwägung eines automatisierten Entscheids durch einen Menschen Dienste ganz oder teilweise nicht mehr zur Verfügung stehen bzw. genutzt werden können.

Wir behalten uns vor, Ihre Rechte im Rahmen des jeweils anwendbaren Rechts einzuschränken und z.B. keine vollständige Auskunft zu erteilen oder Daten nicht zu löschen.

Sie haben das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Im Falle eines Verantwortlichen von 3-Parts in der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

11. Welche Pflichten habe ich?

Geben Sie uns Personendaten anderer Personen nur, wenn Sie gemäss geltendem Datenschutzrecht dazu berechtigt sind. Stellen Sie bitte sicher, dass jene Personen diese Datenschutzerklärung kennen.

12. Datenschutz und Kinder

Unsere Dienste sind nur für Personen bestimmt, die mindestens 18 Jahre alt sind. Wir erlauben Personen unter 18 Jahren nicht auf unserer Plattform. Falls Sie den Verdacht haben, dass eine Nutzerin oder ein Nutzer unter 18 ist, melden Sie dies bitte.

13. Änderung der Datenschutzerklärung

3-Parts kann die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung und Mitteilung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website www.3-parts.com, publizierte Fassung.

Ist die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen, können wir Sie über die Änderung der Datenschutzerklärung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren. Die geänderte Datenschutzerklärung tritt mit der Veröffentlichung auf der Homepage in Kraft und gilt durch die weitere Benutzung der Plattform als stillschweigend akzeptiert.


Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 26.11.2024